Unsere Gottesdienste

2023

Juni
Mai
April
März
Februar
Januar

2022

Dezember
November
Oktober

Liturgien der Kirchengemeinde

Hinweis: Das Zielformat ist DIN A5, die Liturgien werden auf DIN A4 gedruckt und mittig gefaltet. Teilweise enthalten die Liturgien Beispieltexte, die von externen Liturg:innen übernommen werden können.

Klassischer Gottesdienst

Gottesdienst mit Abendmahl

Gottesdienst mit Taufe

Gottesdienst zur Taufe

Gottesdienst zur Konfirmation

Gottesdienst zur Trauung

Gottesdienst zur Bestattung

Liturgien

Gottesdienste

Im Gebiet der EKHN feiern über 1.100 Gemeinden jeden Sonntag und bei vielen anderen Gelegenheiten Gottesdienste. Dabei nehmen die Besucher und Besucherinnen unterschiedliche Impulse mit nach Hause. Jede Gemeinde, jede Kirche, jeder Pfarrer und jede Pfarrerin verleihen dem Gottesdienst eine eigene Prägung. Er bietet die Gelegenheit für einige Zeit aus dem familiären und beruflichen Alltag herauszutreten und Anregungen aufzunehmen, für die sonst keine Zeit bleiben: Steckt mehr hinter dem, was mein Auge sieht? Gibt es etwas, in dem ich aufgehoben bin? Worauf kommt es im Leben an?

Das eigene Leben aus einer anderen Perspektive sehen

Im Gottesdienst steckt die Möglichkeit, von einer anderen Perspektive auf das eigene Leben zu blicken. Die Gebete, Lieder oder die Predigt können Anregung sein, bestimmten Bereichen im Leben eine andere Richtung zu geben. Bei manchem hinterlässt der Gottesdienst das Gefühl von Gelassenheit, innerer Reinigung und positiver Stimmung. Vielen tut ein Gottesdienst einfach gut.

Gemeinsame Suche nach Gott

Während der Feier des Gottesdienstes konzentriert sich die Gemeinde auf Gott: Für den Dienst, den Gott den Menschen erweist, loben sie ihn, beten ihn an und danken ihm dafür. Die Erfahrungen von Leid, Trauer, Schuld und Vergebung haben im Gottesdienst ihren Platz. Damit ist der Mensch nicht allein: Der Gottesdienst stiftet Gemeinschaft. Er ist Ort für Menschen, die gemeinsam auf der Suche nach Gott sind. Oft gibt es im Anschluss Angebote, wie ein Kirchencafé, das Platz für persönliche Gespräche bietet.

Warum feiern Christen am Sonntag den Gottesdienst?

Christen begehen ihren Gottesdienst am Sonntag, dem ersten Tag der Woche, weil er als Tag der Auferstehung Jesu gilt („Ostersonntag“). Jesus selbst feierte den Tag zu Ehren Gottes nach jüdischer Tradition am Sabbat (Samstag), dem letzten Tag in der Woche. Der Grund: Auch Gott ruhte am siebten Tag, nachdem er an den vorangegangenen Tagen die Welt erschaffen hat; so berichtet es der Schöpfungsbericht im 1. Buch Mose.

Viele Kirchengemeinden feiern auch Gottesdienste in neueren Formen. Dort können sich Besucherinnen und Besucher beispielsweise mit eigenen Beiträgen bei einer Talkshow beteiligen oder den rockigen Klängen einer christlichen Band lauschen. Diese Gottesdienste folgen in der Regel nicht der traditionellen Liturgie, sondern haben unterschiedliche, „zeitgemäße“ Ordnungen. Oft beschäftigen sie sich mit einzelnen Fragestellungen oder Lebensthemen und werden meist von einem Gottesdienstteam vorbereitet.

Quelle (EKHN)

Termine

Juni 2023

Freitag 2. Juni

15:00 – 16:00
Deutschkurs
Evangelisches Gemeindehaus Westhofen

Deutschkurs für Menschen aus der Ukraine mit Heidi Schmitt-Fluhr

Samstag 3. Juni

18:00 – 19:00
Gottesdienst Abenheim
Evangelischer Gemeindesaal Abenheim

Sonntag 4. Juni

10:00 – 11:00
Gottesdienst Westhofen
Evangelische Kirche
Am Markt 20, 67593 Westhofen, Deutschland

Taufe Nele Hübsch

Montag 5. Juni

10:00 – 11:00
Bewegungskurs
Evangelisches Gemeindehaus Westhofen

Für Seniorinnen und Senioren. Veranstalterin: Sabine Scriba, Gemeindeschwester Plus

Mittwoch 7. Juni

Ganztägig
Betriebsausflug der KiTa

Kita geschlossen

15:00 – 16:30
Kaffee Zeit
Evangelisches Gemeindehaus Westhofen

Donnerstag 8. Juni

10:00 – 18:00
Gemeindefest Abenheim
An der Kirche 1
Abenheim, Worms, Deutschland

10:00 Frühschoppen
11:30 Mittagessen
14:00 Gottesdienst
Danach Kaffee & Kuchen
Im Hof des Heimatvereins

14:00 – 15:00
Gottesdienst Abenheim
Evangelischer Gemeindesaal Abenheim

zum Gemeindefest

Freitag 9. Juni

Ganztägig
Brückentag KiTa geschlossen
15:00 – 16:00
Deutschkurs
Evangelisches Gemeindehaus Westhofen

Deutschkurs für Menschen aus der Ukraine mit Heidi Schmitt-Fluhr

Samstag 10. Juni

12:00 – 13:00
Trauung & Taufe Heß
Evangelische Kirche
Am Markt 20, 67593 Westhofen, Deutschland

Sonntag 11. Juni

10:00 – 11:00
Gottesdienst Westhofen
Evangelische Kirche
Am Markt 20, 67593 Westhofen, Deutschland

Montag 12. Juni

10:00 – 11:00
Bewegungskurs
Evangelisches Gemeindehaus Westhofen

Für Seniorinnen und Senioren. Veranstalterin: Sabine Scriba, Gemeindeschwester Plus

Dienstag 13. Juni

17:00 – 18:30
Konfirmand:innenarbeit 23/24
Evangelisches Gemeindehaus Westhofen

Mittwoch 14. Juni

15:00 – 17:00
Gemeinsam statt einsam
Evangelisches Gemeindehaus Westhofen

Donnerstag 15. Juni

19:30 – 21:00
Aus:Lese
Evangelisches Gemeindehaus Westhofen

Wir erschließen uns biblische Texte in gemütlicher Runde. Keinerlei Vorkenntnisse erforderlich!

… zum Kalender

Das hat geklappt!
Nils Bührmann wird in diesem Augenblick informiert.

Mehr Kontaktmöglichkeiten?