Kirchenrenovierung

Innenrenovierung

Ein Bericht zum aktuellen Zwischenstand Mai 2016.

Die letzte große Innenrenovierung unserer Kirche liegt ziemlich genau 40 Jahre zurück, die Einweihung der damals frisch renovierten Kirche fand am 20. März 1977 statt. Und das ist (schon bei oberflächlichem Betrachten) deutlich zu erkennen und so wurde bereits vor einiger Zeit (bereits vor der Vakanz- Zeit), quasi im Zusammenhang mit der zuletzt durchgeführten Dachsanierung/Außenrenovierung gemeinsam mit der Regionalverwaltung grundsätzlich beschlossen, dass zeitnah eine umfassende Innenrenovierung in Angriff genommen werden soll.

Wie bereits bei der Gemeindeversammlung im Januar 2016 berichtet, wird das Jahr 2016 für die Planung der Maßnahmen genutzt werden, und im Jahr 2017 soll dann die Ausführung erfolgen. Aktuell befinden wir uns in der prinzipiellen Konzept-Findung, welche mit einer sehr zeitintensiven Arbeits-Phase für den Bauausschuss einhergeht (viele Sitzungen und Orts-Termine). Die gemeinsamen Besprechungen mit der Planer-Seite (hier: Architekt M. Jaberg aus Gundersheim, sowie Frau L. Milz von der Regionalverwaltung Alzey) wurden in dieser sehr wichtigen Konzeptfindungs-Phase zusätzlich auch unterstützt durch die an diesem Projekt sehr interessierte Baudirektorin der EKHN, Frau Margrit Schulz aus Darmstadt.

Für die Untersuchungen der diversen Farb-Fassungen des Kirchen-Innenraumes in den vergangenen Jahrhunderten („Befund-Untersuchung“) und für die auf diesen Ergebnissen („Befundungen“) aufbauenden Vorschläge für eine zukünftige Farbfassung, die sich insbesondere auch mit den denkmalpflegerischen Aspekten verträgt, steht uns der Restaurator Herr Karl Günter Rohr aus Alzey-Weinheim zur Seite. Er hatte im Rahmen dieser Beratungen bereits im letzten Jahr die umfangreichen Befund-Untersuchungen im Kirchen-Inneren durchgeführt, um die diversen ehemaligen Farb-Schichten der Oberflächen (sogenannte „Farbfassungen“) freizulegen, zu untersuchen, und in ihrer jeweiligen Zeit einzugrenzen – Ergebnis dieser Befundung ist ein umfangreicher Bericht, der dem Kirchenvorstand/ Bauausschuss vorliegt.

Teil 1: Ziele, Kosten, Zeitplan

Seit dem letzten Bericht im Sommergemeindebrief zur anstehenden Kircheninnen- renovierung ist ein halbes Jahr vergangen – einiges Wasser ist seitdem den Rhein hinabgeflossen, wir waren sehr fleißig und hatten insbesondere mit dem Bauaus- schuss etliche Termine.

Sehr ausführlich wurde bereits bei der Gemeindeversammlung am Sonntag, den 18.09.2016, die wir mit der Gemeindevisitation der Melanchthon-Gemeinde Mainz zusammengelegt hatten, durch Herrn M. Bach, Vorsitzender des Bauausschusses, über die Innenrenovierung berichtet: über die beabsichtigten Ziele, über die Maß- nahmen, über den zeitlichen Ablauf und natürlich auch über die zu erwartenden Kosten.

Um nun auch Gemeindemitglieder, die zur oben erwähnten Gemeindeversammlung nicht kommen konnten, zumindest ansatzweise „auf Stand zu bringen“, sollen nun hier im Folgenden die wichtigsten Punkte nochmals zusammengefasst werden. Um dabei den Gemeindebrief mit der Fülle an Informationen nicht zu sprengen, teilen wir den Bericht in mehrere Teile, so dass ab jetzt in jedem Gemeindebrief jeweils ein Berichtsteil erscheinen wird, bis die Maßnahmen abgeschlossen sind.

Ziele der Innenrenovierung

Erklärtes Ziel der sehr grundlegenden umfassenden Kirchen-Innenrenovierung ist es natürlich, nun – passend zur neuen Außenhaut unserer Kirche – auch im Inneren wieder für ein frisches Erscheinungsbild zu sorgen. Selbstverständlich erfolgt dieses in sehr enger Abstimmung mit der Denkmalschutzbehörde und sonstigen Institutionen. Seit der letzten Innenrenovierung vor 40 Jahren hat sich vieles getan im Bereich des Denkmalschutzes – das führt dazu, dass heute noch mehr als früher darauf geachtet wird, wie denn die Ursprungsfassung des Gebäudes einmal konzipiert und ausgeführt war. Aus diesem Grund wurden bereits im letzten Jahr aufwändige Befunduntersuchungen durchgeführt, um insbesondere die ursprüngliche Farb- und Materialfassung des Kircheninnenraumes nachzuweisen. Hierbei stellte sich bald heraus, dass sich der Kircheninnenraum ursprünglich wesentlich schlichter und ruhiger präsentiert hat mit einer recht wenig unterschiedlichen Farbgebung. Im Bauausschuss und im Kirchenvorstand waren wir uns daraufhin schnell einig, dass wir den Kircheninnenraum gerne auch wieder ähnlich ruhig und schlicht und „näher am Original“ ausführen möchten, und gleichzeitig zusätzlich den Innenraum aufräumen und klarer gestalten werden.

Dabei sollen liturgische Abläufe der Gottesdienste sowie das Miteinander der Gemeinde bewusst durch gezielte Eingriffe, wie z.B. das Umsetzen des Tauf-Ortes in die Mitte der Kirche (und damit in die Mitte der Gemeinde), und das Aufwerten der Hauptachse des Kirchen-Gebäudes unterstützt werden – Letzteres verdanken wir dabei vor allem dem Zutun eines sehr versierten Professors für Sakralräume, der uns besucht und beraten hat und uns nochmals auf die wichtige Bedeutung des Wege-Ablaufes im Kircheninnenraum hingewiesen hat. Um diesem Gedanken zukünftig mehr Gewicht zu verleihen, soll der Haupteingang der Kirche (im Westen unten im Turm) deutlich wichtiger werden und nach der Renovierung tatsächlich als Hauptzugang für die Gottesdienstbesucher genutzt werden. Hierfür wird auch der derzeit recht triste (und viel zu niedrige) Vorraum aus dem „Dornröschen-Schlaf“ geweckt und durch einen (technisch prinzipiell einfachen aber sehr wirkungsvollen) Eingriff hervorgehoben – dazu in einem späteren Berichtsteil mehr. Das Gesamtbild des Kircheninnenraumes soll offener werden, der Gesamteindruck schlichter, freier und festlicher.

Die Offenheit soll auch dadurch unterstützt werden, dass Voraussetzungen getroffen werden, um das Konzept der halb offenen (vielleicht später auch einmal der ganz offenen) Kirche umsetzen zu können – das bedeutet, dass Interessierte auch außerhalb der Gottesdienstzeiten einen Blick in das Kircheninnere werfen können (halb offen) oder sogar den Kircheninnenraum betreten können (offen). Beim halb offenen Konzept könnte zu bestimmten Zeiten der Vorraum im Turm betreten werden, und nur die innere Zwischentür zum Kirchenraum wäre aus Sicherheitsgründen abgeschlossen.

Ob dann später im Alltag eher das halb offene oder das offene Konzept gelebt werden wird, wird zu gegebener Zeit in einer separaten Entscheidung des Kirchenvorstandes festgelegt, dieses kann auch – je nach Erfahrungen – ausprobiert und wieder geändert werden.

Auch bei der Inneneinrichtung und Möblierung wird es Änderungen geben, die dabei helfen, einen aufgeräumten festlichen Gesamteindruck zu realisieren. Konsequenterweise wird bei einer umfassenden Innenrenovierung dann auch die Technik erneuert – hier vor allem die Innenraum-Beleuchtung, die zukünftig einerseits für eine wesentlich bessere Innenraum-Beleuchtung sorgen soll, aber gleichzeitig auch eine hohe Flexibilität für verschiedene Licht- bzw. Beleuchtungs-Situationen bieten soll. Nicht zuletzt ist es auch ein Ziel, Kirchenbesuchern, die nicht gut zu Fuß sind, den Gottesdienstbesuch dadurch zu erleichtern, dass mindestens einer der Eingänge barrierefrei begangen (resp. mit einem Rollator oder Rollstuhl befahren) werden kann.

Kosten

Wie nicht anders zu erwarten, sind die entstehenden Kosten einer so umfassenden Maßnahme in einem so großen Gebäude, das seit 40 Jahren nicht mehr renoviert worden ist, nicht gerade unerheblich. Wir haben daher als Kirchengemeinde schon früh begonnen, Rücklagen für diese Maßnahmen zu bilden. Zusätzlich haben gerade auch Sie (und viele weitere) in den vergangenen Jahren eine große Spendenbereitschaft gezeigt, so dass auch im Spendentopf für das Kirchengebäude eine „ordentliche Summe“ liegt und nun für die Innenrenovierung zur Verfügung steht.

Dennoch wäre es uns finanziell nicht möglich, ein solches Projekt zu stemmen, wenn solche Maßnahmen nicht ganz entscheidend von der Landeskirche unterstützt bzw. getragen würde: Die Kirchengemeinde muss 35% der Projekt-Kosten selbst aufbringen, die Landeskirche trägt 65% der Projekt-Summe.

Die Kostenberechnung von Architekt Jaberg landet bei rund 732.000,-€ (Projekt-Gesamtkosten brutto) – davon muss die Kirchengemeinde 256.000,-€ beitragen, den Löwenanteil in Höhe von 476.000,-€ trägt die Landeskirche. Es ist uns an dieser Stelle sehr wichtig darauf hinzuweisen, dass diese Gelder (sowohl die Rücklagen der Gemeinde, als auch die Zuschüsse der Landeskirche) zweckgebunden für solche Bauprojekte an Kirchengebäuden sind und gar nicht für andere Zwecke (z.B. humanitäre Ziele o.ä.) ausgegeben werden dürften/könnten. Von den ca. 256.000,-€ Eigenanteil der Gemeinde sind nahezu 50% durch Spenden gedeckt (aktuell ca. 126.000,-€); weitere ca. 50.000,-€ werden wir im Rahmen eines zinslosen Darlehens der Landeskirche bestreiten (10 Jahre Laufzeit); die Restsumme (aktuell ca. 80.000,-€) entnehmen wir aus den dafür gebildeten Rücklagen – Letztere Entnahme würde bei weiteren Spenden bis zum Projektabschluss natürlich noch sinken können.

Da, wie der geübte Hörer in jedem Gottesdienst unschwer erkennen kann, auch die Orgel im Anschluss an die Kircheninnenrenovierung dringend eine Renovierung benötigt, die ebenfalls durchaus kostenaufwändig ist, von der Landeskirche jedoch leider nicht so gut bezuschusst wird, wäre natürlich sehr geholfen, wenn Ihre Spendenbereitschaft nicht nur nicht nachlässt, sondern bestenfalls nun im Angesicht der beginnenden Maßnahmen nochmals deutlich spürbar würde: je mehr zum Schluss in der Spendensäule für die Kircheninnenrenovierung ist, desto weniger müssen wir die Rücklagen „plündern“ und desto leichter fällt nach der Kirchenninnenrenovierung der Startschuss für die Orgel-Renovierung.

An dieser Stelle nochmals:

Ganz herzlicher Dank an jeden Spender für die bisherigen (und ggfs. noch kommenden) Spenden!

Bisheriger Ablauf

Bereits während der Pfarrzeit von Frau Klünemann war der grundlegende Startschuss für die Kircheninnenrenovierung gefallen und Restaurator Rohr mit der Durchführung der vorbereitenden Befunduntersuchungen beauftragt worden. Gleichzeitig mit den durch die neue Geschäftsordnung kommenden neuen Aufgaben- Teilungen und Verantwortlichkeiten im Kirchenvorstand und seinen Ausschüssen zum Jahreswechsel 2015/16 nahm dann die konkrete Planung der Kircheninnenrenovierung ihren Lauf: in zahlreichen Ausschuss-Sitzungen und Treffen mit dem beauftragten Architekt Jaberg (Gundersheim), dem Restaurator Rohr, der Kirchen-Architektin Milz (Regionalverwaltung der EKHN, Alzey) und sogar der Kirchenbau-Direktorin Schulz (EKHN, Darmstadt) wurden intensive Abstimmungen und Diskussionen durchgeführt, Ideen/Wünsche/Zielvorstellungen ausgetauscht und letztlich auch mit Herrn Dr. Fritz-von Preuschen (Landesdenkmalschutz, Mainz) abgestimmt und zur endgültigen Lösung geführt.

Dabei hat der Bauausschuss sehr eigenständig mitgearbeitet und die aktuelle Lösung aktiv mit entwickelt und sich nicht etwas „von außen“ diktieren lassen – manche Ideen, die von außen an uns herangetragen wurden, haben wir auch „aus dem Herzen der Gemeinde heraus“ abgelehnt.

In der Summe sind wir überzeugt, nun eine sehr stimmige und schöne Lösung gefunden zu haben, die dann auch hoffentlich möglichst allen Gemeindemitgliedern gefallen wird. Die Kostenberechnung inkl. Finanzierungs-Plan für die geplanten Maßnahmen wurde Ende August 2016 zugestellt, und der Kirchenvorstand hat in seiner Sitzung vom 13.09.2016 die vorgeschlagenen/empfohlenen Maßnahmen ohne Änderung beschlossen.

Terminplanung

Nach etwas Hin und Her haben wir uns mit den Planern auf folgenden Ablauf geeinigt: Beginn der Innenrenovierungsarbeiten direkt nach Ostern 2017 (das Osterfest feiern wir also noch in der Kirche, ebenso die wegen der Renovierung vorgezogene Konfirmation 2017).

Die Arbeiten sind mit ca. ein Jahr Dauer angesetzt – wir haben den Planern mitgeteilt, dass der dringende Wunsch besteht, dass wir Ostern 2018 mit der Renovierung gerade fertig sind und wieder Ostern in der Kirche feiern können. Erfahrungsgemäß stellt es sich erst im Verlauf eines solchen Projektes heraus, ob das klappen wird oder nicht. Hierüber werden wir Sie natürlich rechtzeitig informieren.

In der Zwischenzeit werden Gottesdienste weitestgehend im Gemeindehaus gefeiert – für das Weihnachtsfest 2017 wird sich der Kirchenvorstand noch eine besondere Lösung einfallen lassen; auch hierzu werden wir Sie frühzeitig informieren. Bitte halten Sie sich über Gottesdienst-Zeiten und -Orte in der Renovierungsphase auf dem Laufenden (Gemeindebrief, Amtsblatt, Wormser Zeitung, Aushänge, sowie Homepage der Gemeinde).

Teil2: Inhalte / Geplante Maßnahmen

Prinzipiell alle inneren Oberflächen werden „angefasst“/renoviert und soweit notwendig repariert: Wand-/Deckenflächen werden gereinigt, überarbeitet und neu gestrichen (dabei entfällt zukünftig die sehr große runde viertelkreisförmige „Voute“ am Übergang von Wand- zu De- ckenflächen). Der Sandsteinboden wird gereinigt und teilweise ergänzt. Die Holzbodenflächen unterhalb der Kirchenbänke werden erneuert und zukünftig oberflächenbündig mit dem Sandsteinboden abschließen; im Bereich der Seitenbänke entfallen die Holzbodenflächen. Die inneren Wand- und Deckenflächen werden in einem abgetönten Creme- weiß/“Eierschalen-Ton“ gestrichen, Fens- ter-/Tür-/Rundbögen mit einer schmalen Umrandung in einem blassen lindgrün und mit einem dünnen roten Begleit- streifen umrahmt.

An der Decke wird die derzeitige Kassetteneinteilung anders gefasst: über den beiden Hauptachsen des Kirchenraumes entstehen kreuzförmig insgesamt 5 Kas- setten mit einem umlaufenden floralen Muster (ebenfalls blass lindgrün mit dünnem roten Begleitstreifen), und die 4 „übrig“ bleibenden Eckfelder der Decke erhalten nur einen umlaufenden schma- len Streifen, so dass dadurch die Wich- tigkeit der 2 Hauptachsen der Kirche betont wird und diese raumgestaltend und richtungsweisend wirken. Am Über- gang der Wand- zu den Deckenflächen wird umlaufend eine Stuckleiste ange- bracht, die die Deckenfläche insgesamt zusammenfasst und von den Wandflächen trennt.

Die großen Stützen sowie die Emporen werden, wie in der Ursprungsfassung, wieder als Holzoberflächen ausgeführt – dabei werden Vor-/Rücksprünge kontras- tierend in etwas helleren/dunkleren Holztönen realisiert und vereinzelt mit einem Goldrand abgesetzt. Die vorhandenen Brüstungsfelder, die gegenständliche Malereien beinhalten, werden dabei selbstverständlich nicht übermalt. Die hölzernen Sitzbänke werden überarbeitet, so dass auch diese anschließend mit den Holztönen der Stützen- und Empo- renflächen harmonieren; Gleiches gilt für vorhandene Wandvertäfelungen. Auch die Holzverzierung vor den Orgelpfeifen („Orgel-Prospekt“) wird farblich etwas anders gefasst, so dass dieses anschlie- ßend zum Gesamteindruck passt.

Die Nebeneingangstür wird in Bezug auf die Dichtungen überarbeitet, dafür entfällt hier zukünftig der viel zu enge Windfang. Die Zwischentür zwischen Vorraum und Kirchenraum wird stark verändert: diese wird zukünftig mit viel Glas ausgeführt sein, damit man von dort aus im Falle des Konzeptes der halboffenen Kirche auch bei ge- schlossener Tür einen Blick in den In- nenraum der Kirche werfen kann.

Die räumlich größte/stärkste Veränderung erfährt der bislang unschöne, sehr gedrungene Vorraum im Turm: auf Vorschlag der Kirchenbaudirekto- rin Schulz wird hier die Zwischendecke vollständig entfernt, anschließend wird der Treppenlauf bis zur Decke unterhalb des Dachbodens neu ge- fasst; die Decke unterhalb des Dach- zugangs wird dabei glatt ausgeführt/verputzt. Dadurch ent- steht ein hoher, heller besonderer Raum, der dann die Bedeutung des Hauptzugangs zur Kirche widerspiegelt bzw. unterstreicht. Der Sandstein- Sarkophag wird zukünftig nicht mehr hier stehen, und das schmale kleine Fenster wird künstlerisch gestaltet, voraussichtlich mit Buntglas.

Diese Idee von Frau Schulz haben wir begeistert aufgegriffen und beschlos- sen und freuen uns sehr auf die Um- setzung. Seitens der Denkmalpflege gab es hierzu keine Einwände

Teil 3: Geplante Maßnahmen / Inneneinrichtung, Mobiliar

Die Sitzbankreihen werden farblich an das neue Farbkonzept angepasst, sowie gleichmässiger aufgestellt, an den jeweils vordersten Bänken entfällt zukünftig die Balustrade. Die Seitenbänke im hinteren Teil der Kirche entfallen, ebenso die hintersten Reihen. Der Abstand der vorderen und hinteren Sitzbank-Blöcke wird vergrössert, so dass die Nord-Süd-/Quer-Achse des Kirchenschiffes grosszügiger wird, damit hier im Kreuzungsbereich der Hauptachsen genügend Raum entsteht für den neuen Platz der Taufe inmitten der Gemeinde. Die längs verlaufenden Seitenbänke vorne bleiben erhalten – gleichzeitig wird auf der rechten Seite die auf der linken Seite bereits vorhandene Armlehnen-Lösung wiederholt und nachgebaut. Zukünftig unten im Kirchenraum nicht mehr stehende Kirchenbänke werden auf der Empore aufgestellt. Für die großen Festgottesdienste, Konzerte o.ä. werden stapelbare Stühle angeschafft, die hinten in neuen Einbauschränken untergebracht werden, die über die gesamte Rückwand gehen werden; die Gesamtzahl an Sitzplätzen soll hierdurch nicht reduziert werden. Der gesamte hintere Bereich der Kirche wird durch die andere und reduzierte Aufstellung von Kirchenbänken wesentlich offener und soll zukünftig auch Möglichkeiten für anderweitige besondere Nutzungen schaffen, z.B. für Ausstellungen oder für räumlich weniger begrenzte Begegnungen im Rahmen von Gemeindeversammlungen, etc.

Der Altar rutscht etwas näher an die Gemeinde; von den vorhandenen 2 Altarstufen entfällt die untere/flachere/breitere, so dass der Altar anschliessend ca. 12cm niedriger steht – da die Oberfläche des Altars aus dem Kirchenraum heraus gesehen aber in gleicher Höhe wie bislang bleiben soll, erhält der Altar einen zum Altar passenden Naturstein-Sockel/“Fuss“, der diese Differenz wieder ausgleicht.

Das Treppengeländer zur Kanzel passt stilistisch nicht und wird ausgetauscht. Neben/hinter der Treppe entsteht in der Mauer-Nische eine Kredenz für das Abendmahl-Geschirr etc. Für das Lesepult („Ambo“) und den Osterkerzenleuchter wird noch gemeinsam mit dem Taufstein ein Entwurf erstellt, der diese 3 Elemente stimmig zusammenpassend gestaltet. Das Lesepult und der Osterkerzen-Leuchter sollen zukünftig fest zugewiesene Orte haben (dabei aber dennoch nicht fest montiert sondern verstellbar sein, z.B. wegen Konzert-Nutzungen).

Für die Gesangbücher etc. und für die Lied-Anzeigetafeln werden neue schlichte gut funktionierende Lösungen geschaffen. Technik Die vorhandene Technik (mit Ausnahme der Heizung) wird nahezu vollständig ausgetauscht und auf den aktuellen Stand der Technik gebracht (Beleuchtung, Elektro-Installationen, Lautsprecher, Steuerungselemente für Heizung/Glocken etc.). Während mehrere dieser Punkte wahrscheinlich gar nicht wahrnehmbar sein werden (da sie nur „dienende“ Funktion haben, oder weil dann hoffentlich plötzlich die Lautsprecheranlage NICHT mehr knistert), wird die neue Beleuchtung natürlich sofort „ins Auge fallen“: es wird Elemente für die Grundbeleuchtung im Kirchenraum geben (zeitlos-schlichte filigrane große kreisförmige Rad-Leuchten/Ringe mit durchgehenden LED-Stripes), zusätzlich einen ähnlichen Rad-Leuchter, der als Solitär in anderer Höhe im Kreuzungspunkt der Hauptachsen über dem neuen Taufbecken hängt, um diese „neue Mitte“ zu betonen. Zusätzlich gibt es unter und auf den Emporen zusätzliche kleine Leuchten/Strahler, um auch diese Bereiche perfekt auszuleuchten – hierbei wird die Funktion einer Ausstellungs-Beleuchtung als fertige Lösung bereits ebenfalls berücksichtigt. Ein besonderer Leuchter soll zukünftig über dem Altar im Chorraum hängen: hierfür wird aus gebogenen Metall Profilen eine große, ausladende Sonderform angefertigt, die die im Chorraum ursprünglich vorhandenen GewölbeScheitel nachempfindet – dieser „Kronleuchter“ bekrönt dabei gleichzeitig den Altar und gibt Möglichkeit für weitere Licht-Akzentuierungen. Last but not least werden Akzent-Leuchten benötigt, um einzelne Bereiche/Elemente anzustrahlen (z.B. für das Orgel-Prospekt, den Altar, etc.). Zusätzlich werden ausgewählte Bereiche (z.B. die 3 Rückwände im Chorraum) mittels schmaler, im Boden eingelassener LED-Linienleuchten von unten beleuchtet, um die Raumwirkung dezent zu unterstreichen.

Aktueller Stand

Bis Ende April sollen die Haupt-Gewerke vergeben/beauftragt sein, so dass anschließend umgehend mit den tatsächlichen Arbeiten begonnen werden kann – wir hoffen auf gute Ausschreibungs- Ergebnisse (in Bezug auf Kostenhöhe, Ausführungstermine, Ausführungs-Qualität der anbietenden Handwerker) und sind sehr gespannt.

Am Samstag, den 22.04.2017, trafen sich morgens um 09:00h etwa 20 sehr motivierte Helfer, die dann gemeinsam mit den Bauausschuss- und Kirchenvorstands-Mitgliedern in einer sagenhaften konzertierten (und konzentrierten) Hau-Ruck-Aktion das Leerräumen der Kirche in ehrenamtlicher Eigenleistung vollbrachten, wodurch wir eine spürbare Einsparung unseres Eigenanteils der Projekt-Kosten erhoffen.

Diese ganze Aktion hat noch viel besser geklappt, als wir in unseren kühnsten Träumen zu hoffen gewagt hatten! Vielen, vielen Dank allen freundlichen und engagierten tatkräftigen Helfern für diesen grandiosen und vielversprechenden Auftakt! Auch das Wetter hat gut mitgespielt, denn alleine der Bänketransport hätte bei Wind und Regen so möglicherweise nicht stattfinden können.

Dank so vieler motivierter Unterstützer waren wir in Rekordzeit mit allem fertig, und konnten gegen 13Uhr ein wohlverdientes entspanntes Mittagessen im Gemeindehaus einnehmen – und zwar bereits als Aktions-Abschluss und nicht als Pause zwischen einem 1. und einem 2. Teil; wir hatten mit einer deutlich längeren Dauer gerechnet…

Unsere Kirchenbänke stehen nun sauber, geschützt und trocken im 1. OG der Winzergenossenschaft, die uns freundlicherweise einen Grossteil dieses Raumes zur Verfügung stellt – auch hierfür tausend Dank! Alles Mobiliar und sonstige Einrichtungsgegenstände wurden an diesem Samstag aus der Kirche abtransportiert und teilweise auf dem Speicher und im Gemeindehaus verteilt. Unsere Kirche erscheint nun ganz „nackt und leer“, und die Kirchen-Innenrenovierung kann losgehen – einen perfekten Startschuss dafür haben wir ja nun bereits hingelegt (siehe Fotos…)

Teil 4: Baustellenbericht

Nachdem an dieser Stelle in den letzten Gemeindebriefen vieles über die Planungen und die bevorstehendenArbeiten geschrieben wurde, können wir nun hier erstmals von der laufenden Baustelle berichten: Mit einer kleinen Verspätung begann Anfang Mai 2017 die Innenrenovierung unserer Kirche, nachdem ja kurz nach Ostern die tolle Ausräum-Aktion mit so vielen engagierten Helfern stattgefunden hatte. Dafür wurde anfangs zunächst einmal die Orgel staubdicht verpackt, damit diese unter den Renovierungsarbeiten nicht leidet. Sodann wurden die Holzpodeste unter den Sitzbänken ausgebaut und der Unterboden darunter freigelegt (zum Vorschein kam unter Schüttungen altes unregelmässiges Stein-Pflaster, das teilweise deutliche Beschädigungen aufwies.

In Ausführungsqualität und Materialart unterschied sich dieses teilweise deutlich im vorderen vom hinteren Bereich. Manche Bereiche waren so schadhaft, dass dort stellenweise Ausbesserungen und Beton-Auffüllungen durchgeführt werden mussten; auch die im Unterboden verlegten Heizungsleitungen mussten teilweise etwas abgeändert werden, um das Ziel, oberflächenbündige Holzflächen unter den Sitzbänken realisieren zu können, zu erreichen. Der Altar wurde vorsichtig zur Seite gehoben, um das neue Podest und den neuen Altar-Sockel einbringen zu können. Der Sarkophag aus dem Kirchenvorraum wurde zunächst vor dem Gemeindehaus zwischengelagert und soll voraussichtlich in der Nähe der Grab-Tafeln am Chorhaus aussen aufgestellt werden. Das Taufbecken wird aktuell im Freibereich vor dem Gemeindehaus für Taufen unter freiem Himmel genutzt. An den Wänden wurde schadhafter Putz abgeschlagen, im Turm wurden die Treppenläufe demontiert und die Zwischendecke abgebrochen, und mittlerweile sind dort bereits neue Träger eingebaut, die dann die neue Treppe tragen werden.

Seit ca. Mitte Juli ist die Kirche innen nun vollständig eingerüstet, so dass man aktuell nur noch 1-2 ebenerdige Schritte in das Kircheninnere gehen kann, anschliessend beginnt bereits das Gerüst, welches bis oben direkt unter die Decke (und bis oben in den Turm) reicht. Dabei erhielten auch die Glasfenster einen wirkungsvollen Innen-Schutz. Vom Gerüst aus werden derzeit die alten Farbschichten (Dispersionsfarbe) abgetragen. eine wahrhaft schweisstreibende Arbeit für die Handwerker. Ab und zu tauchen dabei einzelne alte Ornamente auf, die dann schnellst-möglich dokumentiert und für die Nachwelt erhalten werden.

Der Zeitplan, ab Ostern 2018 die Kirche wieder nutzen zu können, wäre zwischendurch beinahe geplatzt, da für den sehr aufwendigen Part des Restaurators nur ein einziges Angebot vorlag – eine Auftragsvergabe an diesen Anbieter hätte aber eine Baustellenzeit-Verlängerung um ca. 4 Monate mit sich gebracht, da er sämtliche Restaurator-Arbeiten alleine ausgeführt hätte – Ostern und insbesondere Konfirmation 2018 hätten dann nicht in der Kirche stattfinden können. Durch ein engagiertes Intervenieren und eine Suche nach einem anderen Restaurator (mit grösserer Mannschaft) ist es innerhalb kurzer Zeit doch noch gelungen, einen sehr erfahrenen Restaurator, der die Arbeiten im vorgegebenen Zeitrahmen ausführen kann, zu beauftragen. Hierüber sind wir sehr erleichtert. Hinzu kommt noch, dass dieser Restaurator, der interessanter Weise vor Jahrzehnten auch schon in der katholischen Kirche Westhofen gearbeitet hat,eine andere Ornamentik für die Decke vorgeschlagen hat. Dieser Vorschlag passt noch deutlich besser zum Gesamt-Konzept.

Teil 5: BaustellenBericht Fortsetzung

Von außen gut wahrnehmbar ist z.B. die bereits erfolgte Anhebung des Bodenbelags vor dem Seiteneingang für die zukünftig Rollstuhl gerechte Ausführung dieses Eingangs. Innen ist in den vergangenen Wochen/Monaten viel gearbeitet worden:

Die Elektro Rohinstallationen (Schlitze klopfen/fräsen, Kabel verlegen etc.) sind weitestgehend ausgeführt und warten auf die Fertigstellung der Putzarbeiten. Im Bereich der Verputzarbeiten wurden die stilistisch fragwürdigen viertelkreisförmigen sogenannten Vouten am Übergang von den Längswänden zu den Deckenflächen abgebrochen; das dadurch in diesen Flächen freigelegte rohe Mauerwerk hat einen Grundputz erhalten und wird nach vollständigem Durchtrocknen noch fertig endverputzt. Ebenso wurde der Deckenputz inkl. Schilfrohr-Matten mit Grundputz ergänzt und wartet auf die Fertigstellung mit dem Endputz.

Bei diesen Arbeiten an den Decken wurden einzelne schadhafte Stellen in der tragenden Decken-Konstruktion entdeckt, die glücklicher Weise kurzfristig von einem hinzugerufenen Zimmermann behoben werden konnten. Auch wenn es gut ist, dass diese Schäden festgestellt und behoben wurden, hat dieser Umstand zu Wartezeiten und Verzögerung geführt. Wir hoffen aber, dass diese Verzögerung aufgefangen/ausgeglichen werden kann und nicht die Endfertigstellung nach hinten schieben wird.

Der größte Teil der neuen (nun umlaufend angebrachten) sehr formschönen und stilistisch/gestalterisch wesentlich besser passenden Stuck-Profile an den Decken-Rändern ist bereits fertiggestellt, siehe Foto. Der Rest wird ergänzt, sobald auch in diesem Bereich des Deckenschadens der Grundputz ausreichend getrocknet ist Wie bereits berichtet, wurden an einzelnen Stellen ältere florale Ornamente/Verzierungen unter den Farbschichten vorgefunden. Aktuell befinden wir uns bezüglich der zukünftigen Decken-Bemalung in der Abstimmung mit dem Restaurator, dem Landes-Denkmalschutz sowie dem Architekten und der Regionalverwaltung – als Bauausschuss haben wir uns dafür ausgesprochen, eine der vorgefundenen floralen Ornament-Muster als Grundlage für die Ausführung der Decken-Bemalung zu verwenden und benötigen nun noch die Zustimmung der Denkmalschutz-Behörde. Auch die zukünftige Ausführung der Umrandung der Fensterlaibungen wird dabei erörtert und festgelegt werden.

Der – wie berichtet – aus dem EG des Turmes herausgenommene Sandstein-Sarkophag wird im Einvernehmen mit der Ortsgemeinde und dem Heimatverein voraussichtlich tatsächlich außerhalb der Kirche auf dem Marktplatz im Bereich der dort außen an der Kirche aufgestellten Grab Platten aufgestellt werden. Damit der Sarkophag dort nicht unbeabsichtigt zu einem Auffangbehälter für Unrat/Abfall wird, hat sich der Heimatverein bereit erklärt, hierfür einen passenden Sandstein-Deckel anfertigen zu lassen, was wir sehr begrüßen und wofür wir sehr dankbar sind.

Wassereinstritt beim Unwetter vom 25.08.2017

Leider blieb auch unsere Kirche von dem gravierenden Unwetter am 25.08.2017 abends nicht verschont: zum Einen konnten die Bodeneinläufe vor dem West-Eingang im Turm die dortigen Wassermassen nicht schnell genug aufnehmen/abführen, so dass dort Oberflächenwasser unter den beiden Türflügeln hindurch in den Turm lief und sich dort unter den Bodenschutz-Spanplatten verteilte. Zum Anderen konnte aufgrund des starken Windes und des teilweise fast horizontal kommenden Regens durch die offenen Turm-Öffnungen so viel Regenwasser oben in der Glockenstube und in den darunter liegenden Ebenen bis weit in die Turmmitte hinein eindringen, so dass die installierten Wasserauffangbehälter teilweise überliefen, und gleichzeitig auch Regenwasser von ganz oben aus der Glockenstube durch alle Decken hindurch kam und bis hinunter auf den EGBoden tropfte. In der Folge wurden dann die Schutz-Spanplatten entfernt, damit es hier nicht zu einer Fäulnis und/oder zu Verfleckungen des Sandsteinbodens kommen würde und damit der Boden möglichst schnell wieder trocknen könnte. Wir hoffen, dass die Kirche „mit einem blauen Auge“ davongekommen ist und sich nach dem Abbau des Gerüsts keine bleibenden Flecken im Boden finden. Um zukünftig besser vor derartigen Situationen geschützt zu sein, hat Architekt Jaberg im Zusammenspiel mit der Regionalverwaltung vorgeschlagen, bei den 4 seitlichen Turm-Öffnungen der Glockenstube speziell für solche Wandöffnungen konstruierte sogenannte „Schall-Läden“ anzubringen, die angreifendes Regenwasser nach außen ableiten sollen. Dank der Zustimmung von der Regionalverwaltung können diese zusätzlichen Elemente mit in das Projekt „Innenrenovierung“ aufgenommen und anteilig mit gefördert werden, so dass sich die hierfür ergebenden Zusatzkosten für unsere Gemeinde in einem noch erträglichen Rahmen bewegen. Hierzu erfolgte gerade kürzlich die Beauftragung. Angesichts der nun bald erfolgenden Innenrenovierung des Turm-Inneren hoffen wir, dass ein solcher Regenwasser-Eintritt in den oberen Turm-Ebenen ein in diesem Umfangeinmaliges Ereignis bleibt und zukünftig der Vergangenheit angehören wird.

Teil 6: Bericht zum aktuellen Projekt-Zwischenstand (Stand Anfang Februar 2018)

Nach einer Phase mit einigen Wartezeiten wegen der erforderlichen Trocknung z.B. von Putzschichten nehmen die Arbeiten auf der Baustelle nun Fahrt auf; die „heisse Phase“ beginnt:

Seit Mitte Januar läuft endlich die Kirchenheizung wieder und beschleunigt das Aufwärmen und Trocknen (und erleichtert den Mitarbeitern das Arbeiten in der ansonsten doch recht kühlen Kirche); leider hatte das zugesagte Inbetriebnehmen der Heizung noch vor Weihnachten nicht mehr geklappt.

Nach wie vor ist das Kircheninnere vollständig eingerüstet – man fühlt sich an Berichte der Decken-Malereien in der sixtinischen Kapelle in Rom erinnert…

Alle Wand- und Deckenflächen sind mittlerweile grundiert und gestrichen, sie sind in einem freundlich-hellen abgetönten altweiß gehalten, lediglich unterbrochen durch ein weiß gehaltenes durchgehendes Stuckprofil zwischen Wand und Decke. Der Restaurator hat zuletzt die Umrandungen der beschlossenen Deckenbemalung (Umrahmungen aus floralen Bändern) mit Kohle-Stift auf die Decke übertragen und beginnt aktuell mit dem farbigen Anlegen dieser Ornamente.

Parallel wurde ein letztes Muster für die Fensterlaibungen angebracht. Hier hat sich der Bauausschuss einhellig für eine schlichte, festliche Fassung entschieden. Im Chorraum an den Fenstern wird in Kürze gemeinsam mit dem Vertreter der Landesdenkmalpflege entschieden, ob diese ebenso schlicht ausgeführt werden, oder aber zur Unterstreichung der höherwertigen Bedeutung des Chorraums mit derselben Rankenornamentik wie an der Decke (auch, um das dortige Motiv nochmals zu zitieren)versehen werden sollen..

Ende Januar fand ein weiterer ausführlicher Abstimmungstermin statt, bei dem noch einige Einzelheiten/Details festgelegt wurden, wie z.B. zu Leuchten, zur Gesangbuchablage, zum Taufstein, zur endgültigen Farbfassung einiger Oberflächen, zur Mobiliar-Ausstattung, zur Lautsprecher-Anlage etc. Eine Besonderheit war dabei die Möglichkeit, mittels einer 3D-VR-Brille virtuell in den Kirchen-Innenraum zu gehen, sich dort drehen und umsehen zu können . Das war sehr hilfreich z.B. bei der Diskussion über die Größe der auszuführenden Leuchten.

Terminplan

Wie schon bei dem Neujahrs-Empfang berichtet, sind – (wie auch bei vielen anderen Baustellen mal mehr, mal weniger) bei unserem Renovierungsprojekt aufgrund verschiedener Umstände Verzögerungen/Verspätungen eingetreten, die sich nicht mehr vollständig aufholen lassen. Im Großen und Ganzen liegen wir mit dem aktuellen Termin- und Kostenplan dennoch in einem noch gut vertretbaren Rahmen nahe an der Ursprungsplanung – von Kosten- Explosionen und Bauzeitenverschiebungen wie bei der Elb- Philharmonie, dem Flughafen BER in Berlin oder Stuttgart-21 sind wir aber glücklicherweise Lichtjahre entfernt…

So müssen wir uns aber dennoch leider und schweren Herzens von dem erklärten Ziel der Fertigstellung zu Ostern 2018 verabschieden. Wir haben Herrn Jaberg aber das Versprechen abgenommen, dass die Kirche spätestens zur Konfirmation (bzw. bereits kurz vorher) zur Verfügung steht. Vereinbart wurde nun, dass wir unsere Gottesdienste wieder ab dem Sonntag, den 29.04.2018, in unserer Kirche feiern können (der Erst-Gottesdienst wird also von unseren Konfirmanden als Konfi-Vorstellungs-Gottesdienst gestaltet werden); lediglich die Orgel wird an diesem Sonntag voraussichtlich noch nicht genutztwerden können. Stattdessen wird die Truhen-Orgel erklingen dürfen. Spätestens zur Konfirmation selbst, soll die Stumm-Orgel dann wieder zur Verfügung stehen. Eine ausführliche Sanierung der Orgel ist zu diesem Zeitpunkt aber noch nicht erfolgt. Dies wird ein eigenes Projekt zu einem späteren Zeitpunkt werden. Bis dahin bleibt in den kommenden 3 Monaten (ab Ende Januar) noch viel zu tun: Fertigstellung der Bemalungen von Decken/Wänden/Stützen, Abbau des Gerüstes, Überarbeitung der Kirchenbänke, Ausführung der Bodenflächen, Montage der Leuchten und Lautsprecher-Anlage, Montage des Mobiliars, Einbau der Kirchturm-Treppe, Herstellung/Aufstellung von Taufstein, Ambo (Lesepult), Osterkerzenleuchter, Wiederinbetriebnahme des automatischen Glockengeläutes, etc..Wir sind bereits unglaublich gespannt auf die Raum-/Farb-Wirkung des Gesamtraumes nach Abbau des Gerüstes, denn in den ganzen vergangenen Monaten konnten wir ja immer nur einzelne, kleine Teilflächen, aber nicht mehr den Gesamt-Raum, sehen/wahrnehmen.

Teil 7: Bericht zum aktuellen Projekt-Zwischenstand (Stand Anfang Mai 2018)

Wir haben gezittert, gebetet und den Atem angehalten – so knapp war es…Und dennoch: wir konnten, wenngleich in manchen Teilen etwas provisorisch, kürzlich einen ersten Gottesdienst in der frisch renovierten Kirche feiern und dabei schon in weiten Teilen erahnen und erkennen, wie die Kirche im Inneren ab nun aussehen wird; diesen ersten Gottesdienst haben die diesjährigen Konfirmanden als ihren Konfi-Vorstellungsgottesdienst selbst gestaltet.

Zugegebenermaßen: es war ein noch stark von der Baustellen-Endphase geprägter Gottesdienst, und es hakte an mehreren Enden und Ecken – in besonderem Maße seien hier exemplarisch genannt: die Beleuchtung und die Beschallung – beides funktionierte nur rudimentär, und wir hoffen SEHR, dass sich hier in den kommenden Tagen noch Erhebliches tut.

Für die Einschränkungen bitten wir um Nachsicht und Verständnis…Aber: wir sind froh und auch ein wenig stolz darauf, dass es bisher so weit geklappt hat, und mit dem gestalterischen Ergebnis und der neuen Farbfassung/Gestaltung des Kirchen- Inneren sind wir sehr zufrieden: die Kirche strahlt nun genau die Ruhe, die gelassene Heiterkeit, festlich-friedliche Offenheit, Helligkeit und Freude aus, die wir von Anfang an mit dieser Innenrenovierung angestrebt und verfolgt haben, und bietet gleichzeitig den gewünscht-würdigen Raum und Rahmen für ein besinnliches Zur-Ruhe-Kommen.

Wir hoffen, Ihnen geht es genau so, wenn Sie die Kirche betreten – und wir möchten Sie herzlich einladen, zukünftig den West-Eingang im Turm unten als Haupteingang zu nutzen, damit Sie die neue Raumwirkung der Kirche, aber auch des nun gänzlich anderen Turm-Raumes in Gänze wahrnehmen können – nehmen Sie sich die Zeit und schauen Sie – überall sind nun ganz neue Eindrücke zu gewinnen!

Wenn Sie diese Zeilen lesen, dann ist der große Konfirmations-Festgottesdienst, der Pfingst-Gottesdienst und – last but not least – der feierliche Gottesdienst zur Wiedereröffnung unserer Kirche nach der Innenrenovierung an Pfingstmontag, den 21.05.2018, bereits vorbei (hoffentlich sehr erfolgreich).

Aber zurück zum aktuellen Ist-Zustand

Die Projekt-End-Phase der vergangenen Wochen war anstrengend, zeit- und nervenaufreibend und extrem inhaltsvoll: die Handwerker mussten flexibel aufeinander eingehen und bei Laune gehalten werden, spontane Entscheidungen mussten gefällt werden, für nicht ankommende Materialien/Produkte mussten kürzestfristig Ersatz-Alternativen oder Provisorien gesucht/beauftragt werden, und an mehreren Stellen mussten wir schlussendlich akzeptieren, dass das ein oder andere einfach noch fehlt, nun aber in den kommenden Tagen noch fertiggestellt werden soll – wir sind guter Dinge, dass dieses auch so eintreten wird… In den letzten Wochen entstand in vielen Arbeitsstunden die nun fast vollendete neue Farbfassung aller Innen- Oberflächen, insbesondere die Holz-Maserierung der (auch tatsächlichen) Holz-Bauteile, wie z.B. der Trag-Stützen,die ja zuletzt jahrzehntelang eher den Eindruck von marmorierten gemauerten Säulen erzeugt hatten (es sind aber tatsächlich schon sehr alte Holz- Stützen!); ebenso betrifft dieses die Emporen-Bauteile und die Wandvertäfelungen. An der Decke entstand eine sehr schöne ruhige florale Ornamentik, die an der Decke die Haupt-Achsen der Kirche als großes Kreuz wiederspiegelt; diese gleiche Ornamentik findet sich wieder in den Laibungen der Fenster im Chorraum.

Zusätzlich konnten wir uns noch für einen (gemalten) rankenden Lebensbaum an der Innenseite des Triumphbogens erwärmen, der zum Kirchenraum noch ergänzt wird durch ein schmales Blätter- Band, das den Triumphbogen unterstützt – beides zusammen bildet den würdigen Auftakt/Eingang in den wertvollen Chorraum/Altarraum und unterstreicht dessen Wichtigkeit und die besondere Funktion. Der Altar steht mittlerweile auf einem neuen Sockel (und zwar im doppelten Sinne): die Stufen unter dem Altar wurden abgetragen, und stattdessen kam eine einzige neue Stufe an diese Stelle, die nun etwas kleiner ausfällt und somit im Chorraum mehr Platz z.B. für die Abendmahlsrunde lässt; im gleiche Zug wurde dem Altar unten eine neue Sandstein-Basis gegeben, damit der Altar (bzw. seine Oberfläche) zuküftig nicht zu tief ist, sondern wieder in der gewohnten Höhe liegt. Und für den, dem es noch nicht aufgefallen ist: der Altar ist auch näher zur Gemeinde hin gerückt…

Ruhigzurückhaltend komplettiert wird der Chorraum durch ein neues Lesepult aus Holz, sowie durch einen Osterkerzenleuchter aus Sandstein. Insgesamt wurden größere Teile des Kirchenbodens überarbeitet: alle Holz-bodenbeläge wurden zunächst entfernt, und nun gibt es nur noch 4 größere Holzboden-Flächen, und zwar die unter den 4 haupt-sächlichen Bank-Sitzgruppen. Diese Flächen wurden teilweise zusätzlich etwas weiter nach vorne zum Chorraum hin gebracht, so dass sich auch dadurch der vorherige recht große Abstand zwischen dem Altar und der Gemeinde deutlich verringert. Außerdem wurden diese Holzbodenflächen so weit abgesenkt /neu aufgebaut, dass sie nun ab sofort oberflächenbündig mit dem angrenzenden Sandstein verlaufen und keine Stolperkanten mehr darstellen. Die sich durch den Abbau der Holzbodenflächen ergebenden Boden-Lücken wurden mit passendem Sandstein ergänzt. Am Süd- und am West-Portal wurden Sauberlauf-Matten in den Boden eingearbeitet.

Am Süd-Portal wurde der unschöne und sehr beengte Windfang abgebaut; zwischen Turm und Kirchraum wurde die alte Holztür demontiert und durch eine Holzrahmen-Glastür ersetzt, die nun schon aus dem Turm einen wunderbaren Blick in das Kirchen-Innere ermöglicht – langfristig möchten wir versuchen, das Konzept der halboffenen Kirche zu realisieren. Alle Bänke wurden überarbeitet und neu lasiert, die ehemaligen türkisfarbenen Zierstriche wurden dabei entfernt. Neu hinzu kommen 72 Zusatz-Stühle, die für größere Gottesdienste und Konzerte aufgestellt werden können; diese stehen auf Stuhl-Wägen und werden hinten in den neuen Einbauschränken verstaut. Solange diese nicht aufgestellt sind, verbleibt zukünftig im hinteren Teil der Kirche deutlich mehr freier offener Platz als vorher, für Begegnungen und z.B auch für Ausstellungen (sei es z.B. für Arbeiten der Konfirmanden, Foto-Ausstellungen der eigenen Kirchengemeinde, oder auch für Kunstausstellungen im Rahmen des „Festival der Künste“). Neben der neuen Farbfassung des Kirchen-Innenraumes sticht sicherlich am Meisten auch die Veränderung im Turm Der neue Taufstein in der Gemeindemitte ins Auge: gehen Sie und schauen Sie… Durch den Wegfall der Decke zwischen dem EG und dem 1. OG wird der Turm- Raum schon im EG als hoher Turmwahrnehmbar, und die neue elegante offene Treppe unterstützt diesen neu gewonnenen offenen Charakter sehr gut.

Das neue Süd-Fenster mit dem Sandstein-Gewände, sowie ein schlichtes Holz-Regal für Schriften runden diesen neuen Raum gut ab. In den nächsten Tagen wird im Turm-Raum auch noch ein Lautsprecher installiert, damit z.B. Eltern, die wegen eines unruhigen Kindes die Kirche verlassen wollen, zukünftig einfach in diesen Turm-Raum gehen können, die (recht dicht schließende) Glastür hinter sich zumachen können, und sich dort gleichzeitig um ihr Kind kümmern können, aber dennoch weiterhin etwas vom Gottesdienst mitbekommen können. Im hinteren Bereich des Kirchraums entstehen links und rechts der Tür zum Turm 2 große Einbauschränke, die gestalterisch die neue Rückseite des Kirchraums bilden – dort kommen endlich zentral und sauber aufgeräumt alle Technik, Putzsachen, die Zusatz-Stühle, und alle sonstigen Utensilien für Gottesdienste etc. unter, so dass hier zukünftig der hintere Teil der Kirche nicht mehr als Fläche für ein großes „Sammelsurium“ gilt.

Viel Wert wurde auf eine passende Beleuchtung gelegt – glücklicherweise hat sich gerade diesbezüglich in den vergangenen Jahren unglaublich viel getan; und so haben wir nun sauber aufeinander abgestimmte LED-Leuchten mit derselben Lichtfarbe/-temperatur, die sich in mehreren Szenarien und in unterschiedlichen Lichtstärken einprogrammieren lassen, so dass zukünftig für verschiedene Situationen die richtigen Einstellungen problemlos abrufen lassen. Uns war bei der Wahl der Leuchtkörper sehr an einer zeitlosen schlichten Lösung gelegen, die sich stark zurücknimmt und nicht zu sehr in den Vordergrund spielt und gleichzeitig bestimmte Situationen der Gemeinde unterstützt/hervorhebt, wie z.B. der größere, tiefer hängende Rad-Leuchter über dem neuen Taufstein am neuen zentralen Platz der Taufe inmitten der Gemeinde. Dieser neue Taufstein ist uns für die kommenden Tage versprochen und soll – sofern die Lieferung und Aufstellung rechtzeitig klappt – bereits am kommenden Sonntag gleich 3-mal für eine Taufe dienen. Auch die Beschallungsanlage wird vollständig ausgetauscht – hierzu hatten wir mehrere höchst interessante Beschallungs-Proben live in unserer Kirche und mussten daraufhin auswählen, welche Technik die beste für unseren Kirchenraum darstellt. Wir haben einen sehr guten Eindruck gewonnen und freuen uns nun auf den Einbau in den kommenden Tagen. Störgeräusche wie in den ganzen letzten Jahren sollen dann (hoffentlich zuverlässig!) der Vergangenheit angehören. An die benötigte Induktions-Technik für Gottesdienstbesucher mit Hörhilfen wurde selbstverständlich gedacht.

Zu guter Letzt gibt es im Zusammenhang mit der Innenrenovierung auch außen einzelne kleinere, aber ggfs. bedeutende Veränderungen: das Südportal ist ab sofort auch für Menschen mit Gehbehinderungen barrierefrei zu begehen, die äußere Stufe wurde abgebaut und der Marktplatzboden dort leicht angehoben. Am West-Portal gibt es zukünftig passende Außenleuchten, und 2 neue Fahnenstangen an der Nordwestecke und am Süd-Portal machen auf die Kirche bzw. einen Gottesdienst aufmerksam.

Nun hoffe ich, dass auch die letzten Schritte dieses Projektes erfolgreich verlaufen werden und dass der Gottesdienst zur Wiedereröffnung mit deutlich weniger Provisorien auskommen muss als der Konfi-Vorstellungsgottesdienst vom 29. April. Ein wahrer Blickfang …die neue Beleuchtung unter der Deckenbemalung.

Martin Bach,
Vorsitzender des Bauausschusses der evangelischen Kirchengemeinde Westhofen

Termine

Mai 2024

Montag 6. MaiSamstag 11. Mai

Bethelsammlung

Freitag 10. Mai

14:00 – 15:00
Bestattung Gudrun Gehl

Samstag 11. Mai

15:00 – 21:00
Café Lichtblick
18:00 – 19:00
Vorabendgottesdienst

Abendmahlsgottesdienst der Konfirmand:innen

Sonntag 12. Mai

10:00 – 11:00
Gottesdienst Westhofen
14:00 – 20:00
Café Lichtblick

Montag 13. Mai

10:00 – 11:00
Bewegungskurs

Für Seniorinnen und Senioren. Veranstalterin: Sabine Scriba, Gemeindeschwester Plus

Dienstag 14. Mai

10:00 – 18:00
Gemeindefahrt

Donnerstag 16. Mai

10:00 – 11:00
Krümelkreis
19:30 – 21:00
Aus:Lese

Wir erschließen uns biblische Texte in gemütlicher Runde. Keinerlei Vorkenntnisse erforderlich!

Freitag 17. Mai

18:30 – 22:30
Café Lichtblick Rum-Tasting

Samstag 18. Mai

15:00 – 21:00
Café Lichtblick
18:00 – 19:00
Gottesdienst Abenheim

Sonntag 19. Mai

11:00 – 12:00
Gottesdienst zu 1250 Jahren Abenheim
14:00 – 20:00
Café Lichtblick

Montag 20. Mai

10:00 – 11:00
Bewegungskurs

Für Seniorinnen und Senioren. Veranstalterin: Sabine Scriba, Gemeindeschwester Plus

Dienstag 21. Mai

19:30 – 22:30
KV Sitzung Westhofen & Abenheim

… zum Kalender

Das hat geklappt!
Nils Bührmann wird in diesem Augenblick informiert.

Mehr Kontaktmöglichkeiten?