Konfirmation

Die Konfirmation ist ein feierlicher Segnungsgottesdienst, in dem sich junge Menschen zu ihrem christlichen Glauben bekennen. Die Konfirmandinnen und Konfirmanden bekräftigen damit ihre Aufnahme in die christliche Gemeinde, die zuvor mit der Taufe, meist im Säuglingsalter, geschehen ist. Im Alter von 14 Jahren sind die Jugendlichen religionsmündig und erhalten damit alle Rechte innerhalb der evangelischen Kirche. Auf die Konfirmation bereiten sich die Jugendlichen während der Konfirmandinnenarbeit vor. Die Konfirmation geht auf die Reformationszeit zurück.

Quelle und weitere Informationen (EKD)

Voraussetzung und Anmeldung

Zur evangelischen Konfirmandinnenarbeit (im Folgenden “KA”) werden Jugendliche in der Regel im siebten Schuljahr eingeladen. Die Anmeldezeiten werden meist auch im Gemeindebrief oder in der Tageszeitung veröffentlicht. Auch in der Schule erfährst du vielleicht davon. Du kannst oder deine Eltern können auch selbst Kontakt zu deiner Gemeinde aufnehmen. Für die KA meldest du dich gemeinsam mit einem Elternteil an.

Höhepunkt der Konfirmandinnenzeit ist der festliche Konfirmations-Gottesdienst. Zuvor besuchst du gemeinsam mit deiner Gruppe in deiner Gemeinde etwa ein Jahr lang die KA und gehst auch regelmäßig sonntags in die Kirche.

Bei der Anmeldung ist Folgendes zu bedenken:

  • Deine Kirchengemeinde lädt die künftigen Konfirmandinnen (und Eltern) ein, sich zur Konfirmation anzumelden. Dazu muss die Geburtsurkunde und die Taufbescheinigung (Stammbuch) vorgelegt werden.
  • Wenn du noch nicht getauft bist, ist die KA gleichzeitig der Taufunterricht. Du wirst dann während deiner Konfirmandinnenzeit getauft, wobei der richtige Zeitpunkt dafür im gemeinsamen Gespräch gefunden wird.
  • Falls deine Eltern nicht der Kirche angehören, können sie dich trotzdem zur KA anmelden.
  • Du wirst in der Regel in deiner Wohnortgemeinde konfirmiert. Wenn sich die Pfarrerin oder der Pfarrer deiner Wohnortgemeinde und der Pfarrer deiner gewünschte Gemeinde einig sind, kannst du dich an einem anderen Ort konfirmieren lassen (Dimissoriale).

Quelle

Angaben zur Konfirmand:in



Erziehungsberechtigte:r



Erziehungsberechtigte:r


Datenschutzerklärung

Personenbezogene Informationen
Ich bin damit einverstanden, dass die Liste der Teilnehmer:innen zur Kontaktaufnahme an die ganze Gruppe weitergegeben wird (einschließlich Name, Adresse, Telefonnummer und eMail).
Ich stimme zu, dass eine Liste mit den Namen aller Konfirmand:innen im Amtsblatt, im Gemeindebrief, in den Schaukästen und auf der Homepage veröffentlich wird.

Photos
Ich stimme zu, dass mein Kind während der Kursarbeit fotografiert werden darf. Die Fotos dürfen veröffentlicht werden
– im Rahmen eines Gottesdienstes/einer Gemeindeveranstaltung,
– bei gedruckten Veröffentlichungen im Gemeindebrief unserer Kirchengemeinde,
– für Veröffentlichungen auf der Homepage und den Online-Kanälen unserer Kirche.

Kontaktaufnahme
Ich stimme bis auf Widerruf zu, dass mir Informationen bzüglich des Konfirmand:innen-Kurses und gegebenenfalls. weitere Mitteilungen und Informationen aus dem Gemeindeleben zugesendet werden.

Diese Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.

Den Widerruf der Einwilligungserklärung oder den Widerruf einzelner Einwilligungen schicken Sie bitte an:

Evangelische Kirchengemeinde Westhofen
Altbachgasse 1
67593 Westhofen
kirchengemeinde.westhofen@ekhn.de


Hier können Sie uns die Geburtsurkunde und die Taufurkunde übermitteln.

Links

konfispruch.de – Finde deinen Bibelvers zur Konfirmation

konfiweb.de – Rund um die Konfirmation

Termine

November 2023

Montag 27. NovemberFreitag 1. Dezember

Lesewoche in der KiTa

Donnerstag 30. November

17:30 – 19:00
VHS Alzey: Französisch-Kurs
Am Markt 24
Westhofen, Deutschland

Dezember 2023

Freitag 1. Dezember

15:00 – 16:00
Deutschkurs
Evangelisches Gemeindehaus Westhofen

Deutschkurs für Menschen aus der Ukraine mit Heidi Schmitt-Fluhr

20:00 – 22:00
Konzert Abenheimer Blaskapelle
Evangelische Kirche Westhofen

Samstag 2. Dezember

10:00 – 11:00
Probe Krippenspiel
Evangelische Kirche
Am Markt 20, 67593 Westhofen, Deutschland
16:00 – 20:00
Weihnachtsflohmarkt
Am Markt 24
Westhofen, Deutschland
18:00 – 19:00
Gottesdienst Abenheim
Evangelischer Gemeindesaal Abenheim

Sonntag 3. Dezember

10:00 – 11:00
Gottesdienst Westhofen
Evangelische Kirche
Am Markt 20, 67593 Westhofen, Deutschland
14:00 – 19:00
Weihnachtsflohmarkt
Am Markt 24
Westhofen, Deutschland

Montag 4. Dezember

10:00 – 11:00
Bewegungskurs
Evangelisches Gemeindehaus Westhofen

Für Seniorinnen und Senioren. Veranstalterin: Sabine Scriba, Gemeindeschwester Plus

11:00 – 12:00
Bestattung Erich Kiefer
Hauptfriedhof Hochheimer Höhe
Eckenbertstraße 114, 67549 Worms, Deutschland

Dienstag 5. Dezember

10:00 – 11:00
Krümelkreis
Am Markt 24
Westhofen, Deutschland
17:00 – 18:30
Konfirmand:innenarbeit 23/24
Evangelisches Gemeindehaus Westhofen

Mittwoch 6. Dezember

10:30 – 11:30
Nikolausfeier
Evangelische KiTa Westhofen

NIKOLAUS WAR EIN BISCHOF, DER EIN SEHR GROSSES HERZ HATTE. IN VIELEN LÄNDERN WIRD AM NIKOLAUSTAG AN IHN ERINNERT.
Nikolaus lebte vor etwa 1.700 Jahren. Er war Bischof von Myra, einer Stadt an der Mittelmeerküste der heutigen Türkei. In vielen Ländern der Welt verehren die Menschen den heiligen Nikolaus, weil er ein großes Herz für arme Menschen und Kinder hatte. Eine Geschichte wurde besonders berühmt: Ein Vater lebte alleine mit seinen drei Töchtern, die Mutter war gestorben. Die Familie war sehr arm und verzweifelt. Als Nikolaus davon erfuhr, wollte er dem Vater helfen und legte der Familie eines Nachts Gold auf die Fensterbank.

Donnerstag 7. Dezember

17:30 – 19:00
VHS Alzey: Französisch-Kurs
Am Markt 24
Westhofen, Deutschland

Freitag 8. Dezember

15:00 – 16:00
Deutschkurs
Evangelisches Gemeindehaus Westhofen

Deutschkurs für Menschen aus der Ukraine mit Heidi Schmitt-Fluhr

Samstag 9. Dezember

10:00 – 11:00
Probe Krippenspiel
Evangelische Kirche
Am Markt 20, 67593 Westhofen, Deutschland

Sonntag 10. Dezember

10:00 – 11:00
Gottesdienst Westhofen
Evangelische Kirche
Am Markt 20, 67593 Westhofen, Deutschland

Montag 11. Dezember

10:00 – 11:00
Bewegungskurs
Evangelisches Gemeindehaus Westhofen

Für Seniorinnen und Senioren. Veranstalterin: Sabine Scriba, Gemeindeschwester Plus

Dienstag 12. Dezember

17:00 – 18:30
Konfirmand:innenarbeit 23/24
Evangelisches Gemeindehaus Westhofen
19:30 – 22:30
KV Sitzung Westhofen & Abenheim
Evangelischer Gemeindesaal Abenheim

Mittwoch 13. Dezember

15:00 – 17:00
Gemeinsam statt einsam
Evangelisches Gemeindehaus Westhofen
18:00 – 19:00
Adventssingen
Marktplatz Westhofen

… zum Kalender

Um Ihr Kind oder sich selbst für die Taufe anzumelden, benötigen wir die Geburtsurkunde.

Sollte Ihnen die Geburtsurkunde abhanden gekommen sein, können Sie bei Ihrem zuständigen Standesamt Ersatz beantragen.

Wenn Sie Mitglied unserer evangelischen Kirchengemeinde Westhofen sind, haben wir bereits alle notwendigen Daten vorliegen.

Gehören Sie zu einer anderen Kirchengemeinde (in der Regel die Kirchengemeinde Ihres Wohnortes), benötigen wir eine sogenannte “Patenbescheinigung” (gelegentlich auch Dimissoriale oder Entlassschein). Diese beantragen Sie bei Ihrem zuständigen Gemeindebüro.

Sie können uns die Bescheinigung schriftlich oder digital (entweder per Mail oder über das Anmeldeformular) einreichen.

Wenn Sie ein offizielles Patenamt übernehmen möchten, müssen Sie getauft und Mitglied einer anerkannten christlichen Kirche sein. Dies regelt das Kirchenrecht, eine Ausnahme ist leider nicht möglich.

Eine Konfirmation (oder Kommunion und Firmung, bzw. vergleichbares) sind keine zwingende Voraussetzung.

Eine Taufzeugenschaft Einzelner gibt es in unserer Gemeinde nicht. Wenn Sie die Voraussetzungen für die Übernahme des offiziellen Patenamtes nicht erfüllen, dem Täufling aber sehr verbunden sind, können wir Sie in den Ablauf der Taufe einbeziehen.

Samstags haben Sie in der Regel die Möglichkeit, sich eine Uhrzeit auszusuchen. Die Feier findet dann als Taufgottesdienst mit ausschließlichem Bezug zur Taufe und in der Regel auch nur mit der von Ihnen eingeladenen Taufgesellschaft statt.

Hinweis: Gottesdienste sind immer öffentliche Veranstaltungen, müssen bekanntgemacht und für jede:n zugänglich sein.

Sonntags taufen wir in der Regel im Gemeindegottesdienst um 10 Uhr.

Ganz besonders feierlich wird die Taufe sicherlich frühmorgens in der Osternacht.

Lieben Sie Gemeinschaft und sind Westhofen sehr verbunden, ist womöglich die Seebachtaufe der richtige Anlass.

Wir benötigen von zukünftigen Konfirmandinnen und Konfirmanden in jedem Fall die Geburtsurkunde. Ist der oder die Jugendliche bereits getauft, brauchen wir zusätzlich die Taufurkunde.

Ist die Taufe noch nicht erfolgt, muss sie bis zur Konfirmation nachgeholt werden.

Wenn mindestens eine Partnerin, ein Partner Mitglied unserer evangelischen Kirchengemeinde Westhofen ist, benötigen wir bis zum Tag der Trauung lediglich den Nachweis über die standesamtliche Eheschließung.

Wenn mindestens eine Partnerin, ein Partner Mitglied einer anerkannten christlichen Kirche ist, benötigen wir darüber eine Bestätigung Ihres örtlichen Gemeindebüros. Selbstverständlich vollziehen wir Trauungen ausschließlich evangelisch (oder mit ökumenischer Beteiligung).

Der schönste Ort ist gewiss unsere evangelische Kirche auf dem Marktplatz mitten in Westhofen ;-)

Taufen und Trauungen finden aber auch regelmäßig in der kleinen Abenheimer Kapelle auf dem Klausenberg statt. Die Kapelle wird von Ihnen bei der katholischen Kirchengemeinde Abenheim angemietet. Außerdem wird die Kollekte Ihres Tauf- oder Traugottesdienstes zweckgebunden für die Instandhaltung der Kapelle gesammelt.

Aber auch ganz andere Möglichkeiten sind denkbar (auf dem Weingut, im Weinberg, im Garten, …), sprechen Sie Pfarrer Nils Bührmann darauf an.

Grundsätzlich gilt für den Ort der kirchlichen Feier: er muss öffentlich zugänglich und dem gottesdienstlichen Anlass angemessen sein.

Alle Menschen, gleich welchem Geschlecht sie sich zuordnen, sind in unserer Gemeinde herzlich eingeladen, ihre Trauung anzumelden.

Toll, eine Konfirmand:in!

Vielen Dank für die Anmeldung, wir melden uns zeitnah!

Das hat geklappt!
Nils Bührmann wird in diesem Augenblick informiert.

Mehr Kontaktmöglichkeiten?