Stabaus 2023

Eine Veranstaltung der kommunalen Kindertagesstätte: „Die Grashüpfer„.

Das Stabausfest, auch Winterverbrennung genannt, ist eine Tradition aus dem Südwesten Deutschlands, vor allem ist es im südlichen Rheinhessen aufzufinden. Der Sinn des Stabausfestes ist es, den Winter zu vertreiben und einen langen schönen Sommer heraufzubeschwören, auf den eine gute und erfolgreiche Erntezeit folgen soll.

Das Wort Stabaus leitet sich vom Brauch des Frühjahrsputzes ab, bei dem der Stab (rheinhessisch für Staub) aus dem Haus gekehrt wird. Das Fest wird auch „Winterverbrennung“ genannt. Der Winter, meist symbolisch als Strohfigur dargestellt, wird verbrannt und um eine freudvolle Sommerzeit gebeten.

Das Stabausfest bzw. die Winterverbrennung findet immer zu Beginn der vorösterlichen Fastenzeit statt, meist im Zeitraum des kirchlichen Feiertages Laetare (lat. Freue dich!).

Liebe Eltern,

Wir laden herzlichst zum diesjährigen Stabausfest ein.

Wir treffen uns um 17 Uhr an der Feuerwehr Westhofen und laufen gemeinsam über den Vogelsangweg und Am Mühlberg zum Bolzplatz Am alten Osthofener Weg.

Natürlich wird es auch die traditionelle Verbrennung des Schneemannes geben und für Verpflegung ist ebenfalls gesorgt.

Kommt vorbei und startet mit uns in den Frühling.

Eure Kindertagesstätten „Die Grashüpfer“ und „Die Seebachfrösche“.

Plakat: Katja Klemmer

Anmeldung

Wir freuen uns auf so viele Menschen groß & klein! Damit wir dann auch alle satt bekommen, meldet euch bitte an!

Anmeldeschluss ist der 17. März!

Anmeldeschluss erreicht.

KiTa Termine

April 2025

Mittwoch 16. April

09:00 – 11:00
Osterfrühstück in der KiTa

Donnerstag 17. April

07:00 – 14:00
Ostereiersuche Kita ab 14:00 Uhr geschlossen

Mai 2025

Samstag 17. Mai

10:00 – 13:00
Familienwandertag

Freitag 23. Mai

All Day
Betriebsausflug der KiTa

Kita geschlossen

… zum Kalender

Das hat geklappt!
Die Nachricht ist unterwegs.